Die Zahl an Spam- und Phishing-Mails steigt kontinuierlich, und herkömmliche Schutzmaßnahmen reichen oft nicht mehr aus, um diese effektiv zu bekämpfen. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen externen Mail-Filter- und Schutzdienst anzubieten.
Der SpamExperts-Filter kombiniert verschiedene Sicherheitsmechanismen: Neben bewährten Methoden wie Blacklisting, SPF, DKIM und DMARC werden weitere Faktoren zur Analyse herangezogen. Bereits beim Verbindungsaufbau erfolgen erste Prüfungen und Filterungen. Beispielsweise werden Absender, die innerhalb kurzer Zeit zu viele Verbindungen aufbauen, vorübergehend blockiert.
Hier sind die wichtigsten Vorteile:
1. Effektiver Schutz vor Spam & Malware
✅ Hohe Erkennungsrate: Filtert bis zu 99,98 % aller Spam-E-Mails heraus.
✅ Schutz vor Phishing & Malware: Blockiert gefährliche Anhänge, Links und betrügerische E-Mails.
✅ Intelligente Filtertechnologie: Erkennt und lernt aus neuen Bedrohungen.
2. Reduzierung der Serverlast & Bandbreitennutzung
✅ Da Spam-E-Mails bereits vor der Zustellung gefiltert werden, werden Ressourcen auf dem Mailserver geschont.
✅ Dies führt zu einer besseren Performance und Geschwindigkeit des E-Mail-Systems.
3. Verbesserte E-Mail-Zustellung & Sicherheit
✅ Kein E-Mail-Verlust: Falls der Mailserver nicht erreichbar ist, werden E-Mails zwischengespeichert und später zugestellt.
✅ Schutz der eigenen IP-Adresse: Reduziert das Risiko, dass die eigene Domain auf einer Blacklist landet.
4. Benutzerfreundlichkeit & Kontrolle
✅ Webinterface & Quarantäne-Berichte: Kunden können gefilterte E-Mails überprüfen und freigeben.
✅ Feinjustierung möglich: Individuelle Anpassungen und Whitelisting von vertrauenswürdigen Absendern.
5. DSGVO-konform & zuverlässige Infrastruktur
✅ Standorte in der EU: Datenschutzkonforme Verarbeitung von E-Mails.
✅ Hohe Verfügbarkeit: Redundante Systeme sorgen für zuverlässigen Schutz.
💡 Fazit: Der SpamExperts-Filter schützt nicht nur vor Spam und Bedrohungen, sondern verbessert auch die Effizienz und Sicherheit der gesamten E-Mail-Kommunikation.
Als Spam identifizierte E-Mails werden in einer Quarantäne-Queue gespeichert und können bei einer fehlerhaften Einstufung manuell erneut zugestellt werden.
Mit dem Filter erhalten Sie Zugriff auf ein separates Webinterface, über das Sie individuelle Anpassungen vornehmen können. Beispielsweise lassen sich Absender auf eine Whitelist oder Blacklist setzen. Zudem besteht die Möglichkeit, E-Mails hochzuladen, um den Filter gezielt zu trainieren.
Die Einrichtung des Filters übernimmt unser Support kostenfrei für Sie!
Änderungen an Ihren Endgeräten sind nicht erforderlich.
Interessiert?
Dann klicken Sie HIER, um weitere ausführliche Informationen über den SpamExperts-Filter zu erhalten oder HIER, um sich direkt mit uns in Kontakt zu setzen.
Comments are closed.