Die Europäische Union hat die Abschaltung der sogenannten OS-Plattform beschlossen. Diese Plattform diente seit 2016 der außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Online-Händlern. Online-Unternehmen waren bisher verpflichtet, auf diese Plattform hinzuweisen und einen klickbaren Link bereitzustellen – etwa im Impressum, in den AGB oder auf Verkaufsplattformen wie eBay.
Am 20. Juli 2025 wurde die OS-Plattform offiziell eingestellt.
Der entsprechende Hinweis sowie der Link müssen daher ab sofort entfernt werden. Die gesetzliche Grundlage für die Abschaltung findet sich in der EU-Verordnung 2024/3228.
Die Einstellung erfolgte, da die Plattform in der Praxis kaum genutzt wurde und ihr Ziel – die effektive Online-Streitschlichtung – nicht im gewünschten Maße erreicht werden konnte.
Comments are closed.