Google Rich-Suchergebnisse (Rich Results oder Rich Snippets) sind erweiterte Suchtreffer, die über den klassischen blauen Link hinausgehen. Sie zeigen direkt in den Suchergebnissen zusätzliche Infos wie Bilder, Preise, Bewertungen oder FAQs. Grundlage dafür sind strukturierte Daten im Schema.org-Format, mit denen Google Inhalte korrekt interpretieren und visuell ansprechend darstellen kann. Mit dem Google-Testtool lässt sich prüfen, ob eine Webseite dafür geeignet ist.
Wir bieten ein WordPress- und WooCommerce-Plugin, das Online-Shops dabei unterstützt, die offiziellen Google-Anforderungen für Rich Results zu erfüllen. So erscheinen bei passenden Suchanfragen die wichtigsten Zusatzinfos, die von Google gefordert werden. Das sind zum Beispiel Angaben zu den Rücksendebedingungen, der Dauer der Rückgabemöglichkeit etc. Das steigert nicht nur die Sichtbarkeit in der Suchmaschine, sondern erhöht auch die Klickrate und sorgt für ein besseres Ranking in den Suchergebnissen.
Die Herausforderung: Google verlangt exakte, vollständige und konsistente Daten. Viele Shops scheitern an fehlerhaften oder widersprüchlichen Angaben, doppeltem Markup durch Themes oder SEO-Plugins oder fehlerhafter Varianten-Logik. Folge: Warnungen in der Search Console oder Verlust der Rich Results.
Unser Plugin löst diese Probleme automatisch. Es generiert ein sauberes JSON-LD-Markup. Konflikte mit Themes oder SEO-Plugins werden weitestgehend verhindert.
Damit legen wir die technische Basis, damit WooCommerce-Shops dauerhaft von stabilen Rich-Ergebnissen profitieren – mit mehr Sichtbarkeit, höheren Klickraten und einem klaren Wettbewerbsvorteil.
Unser Basis-Plugin, das für die meisten WooCommerce-Shops einsetzbar ist und dass die wichtigsten Anforderungen erfüllt, steht jetzt zur Verfügung.
Comments are closed.